Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mit der Bestellung werden die nachfolgenden Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen von Robur anerkannt:
1. Bestellung Nach der Bestellung erhält der Käufer automatisch eine E-Mail mit der Angabe der bestellten Artikel, den Versandkosten, den gewählten Zahlungs- und Versandbedingungen und der Widerrufsbelehrung. Der Kaufvertrag ist nach Zusendung der Ware rechtswirksam zustande gekommen. Unser Unternehmen ist an ein flächendeckendes Entsorgungssystem gemäß § 6 Absatz 1 der Verpackungsverordnung angeschlossen. Auf Wunsch nennen wir Ihnen auch die entsprechenden kommunalen Sammelstellen Ihres Wohnortes, bei denen die Entsorgung gemäß Verpackungsordnung (VerpackV) kostenfrei durchgeführt wird.
2. Widerrufsbelehrung Sie haben das Recht, binnen 7 Tage ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 7 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschl. der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die unbeschädigte, originalverpackten Waren wieder zurückerhalten haben. Sie haben die Waren unverzüglich in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen.
3. Lieferung und Versand 3.1 Versandkosten innerhalb Deutschland: Entnehmen Sie die Lieferkosten der Seite "Zahlung Versand". Bei Zahlungen per PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung fallen keine weiteren Gebühren für Sie an. Alle hier genannten Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Wir liefern nach Zahlungseingang und bei Verfügbarkeit der Ware. Im Falle einer nicht Verfügbarkeit der bestellten Ware behalten wir uns vor, nicht zu liefern. In Diesem Fall werden wir Sie unverzüglich darüber informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten. 3.2 Keine Zustellung möglich Sollte die Zustellung der Ware durch Ihr Verschulden trotz dreimaligem Auslieferungsversuch scheitern, können wir vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden Ihnen erstattet. 3.3. Selbstbelieferungsvorbehalt Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder Sie keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünschen, werden wir Ihnen ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten. 3.3 LieferfristenSofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Angaben zu Verfügbarkeit, Versand oder Zustellung eines Produktes lediglich voraussichtliche Angaben und ungefähre Richtwerte sind. Sie stellen keine verbindlichen bzw. garantierten Versand- oder Liefertermine dar. Die Nichteinhaltung fest vereinbarter Lieferungsfristen berechtigt den Käufer zum Rücktritt vom Vertrag wegen Verzugs nur, wenn vorher erfolglos eine angemessene Nachfrist festgesetzt wurde. Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung oder verspäteter Lieferungen sind ausgeschlossen. Die gesetzlichen Ansprüche des Bestellers bleiben unberührt.
4. Zahlungsbedingungen Vorkasse, Kreditkarte, Paypal, Überweisen Sie den exakten Rechnungsbetrag. Als Verwendungszweck geben Sie bitte unbedingt Ihre Kundennummer und die aktuelle Bestellnummer an, die Sie der Bestätigungsmail entnehmen. Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang. Beachten Sie, dass eine Banküberweisung bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen kann, was die Auslieferung verzögert. Sollte innerhalb von 14 Werktagen kein Zahlungseingang auf unserem Konto festzustellen sein, wird die Bestellung automatisch storniert. Kreditkarte: Nachdem Sie die Zahlung per Kreditkarte ausgewählt haben, klicken Sie auf „Bestellung abschließen“. Sie werden auf eine sichere Seite von Paypal weitergeleitet, wo Sie eine Zahlungsmethode wählen. Nun geben Sie die benötigten Kreditkartendaten ein und bestätigen die Zahlung. PayPal: Nach Absenden Ihrer Bestellung werden Sie zu PayPal weitergeleitet. Loggen Sie sich ein und tätigen Sie die Zahlung. Um eine Zahlung per PayPal durchführen zu können, benötigen Sie ein PayPal-Konto. Der Versand erfolgt, sobald ein Zahlungseingang festgestellt wurde (und falls bestellte Artikel verfügbar). Für Sie fallen keine weiteren Gebühren an. Sofortüberweisung: Sofortüberweisung ist das Direkt-Überweisungsverfahren der Payment Network AG. Mit Sofortüberweisung stellen Sie noch während Ihrer Bestellung bequem eine Überweisung über den jeweiligen Betrag in Ihr Online-Banking-Konto ein. Wir erhalten nach Abschluss der Sofortüberweisung eine Echtzeitbestätigung. So kann Lagerware sofort versenden werden - Sie erhalten dann Ihre Bestellung schneller. Selbstabholer: Sie können Ihre Bestellung auch persönlich in unserer Filiale abholen und den Rechnungsbetrag vor Ort bar begleichen. Dabei entfallen die Versandkosten (zusätzliche Kosten fallen nicht an).
5. Eigentumsvorbehalt Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Batteriespezialist.de (Eigentumsvorbehalt gemäß § 455 BGB).
6. Gewährleistung, Mängelhaftung Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate und beginnt mit der Übergabe der Ware. Ausgenommen von der Gewährleistung sind Schäden die auf natürlichen Verschleiß, auf unsachgemäßen Gebrauch und auf mangelnde oder falsche Pflege zurückzuführen sind. Den Gewährleistungsbeginn weisen Sie bitte durch die gesandte Rechnung nach. Wir gewährleisten für eine Dauer von 24 Monaten ab Lieferdatum, dass die Liefergegenstände nach dem jeweiligen Stand der Technik frei von Fehlern sind. Eine Haftung für normale Abnutzung ist ausgeschlossen. Keine Gewähr übernehmen wir für Mängel und Schäden, die aus ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, Nichtbeachtung von Anwendungshinweisen oder fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung entstanden sind. Die Gewährleistung erlischt, wenn Sie Eingriffe und/oder Reparaturen an Teilen vornehmen. Im Gewährleistungsfalle ist der Verbraucher nach seiner Wahl zur Geltendmachung eines Rechts auf Mängelbeseitigung oder Lieferung mangelfreier Ware berechtigt (Nacherfüllung). Sofern die gewählte Art der Nacherfüllung mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist, beschränkt sich der Anspruch auf die jeweils verbliebene Art der Nacherfüllung. Im Rahmen der Lieferung mangelfreier Ware gilt der Tausch in höherwertigere Produkte mit vergleichbaren Eigenschaften bereits jetzt als akzeptiert, sofern dies dem Verbraucher zumutbar ist. Weitergehende Rechte, insbesondere die Rückgängigmachung des Kaufvertrages, können nur nach Ablauf einer angemessenen Frist zur Nacherfüllung oder dem zweimaligen Fehlschlagen der Nacherfüllung geltend gemacht werden. Handelt es sich bei dem Käufer um einen Unternehmer, so sind wir innerhalb eines Jahres nach Lieferdatum nach unserer Wahl zur Mängelbeseitigung oder Lieferung mangelfreier Ware im Sinne des § 439 BGB berechtigt. Nach Ablauf eines Jahres ab Lieferdatum beschränken sich seine Gewährleistungsansprüche auf Mängelbeseitigung oder Zeitwertgutschrift nach unserer Wahl. Sollte der Unternehmer Aufwendungsersatz i.S.d. § 478 II BGB fordern, beschränkt sich dieser auf max. 2% des ursprünglichen Warenwerts. Ansprüche, die auf § 478 BGB zurückgehen, sind durch die 24-monatige Gewährleistung für Unternehmer abgedungen im Sinne des gleichwertigen Ausgleichs nach § 478 IV S. 1 BGB. Durch einen Austausch im Rahmen der Gewährleistung treten keine neuen Gewährleistungsfristen in Kraft; § 203 BGB bleibt unberührt. Mit Ausnahme der Haftung für eine Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sind weitergehende Ansprüche des Käufers - gleich aus welchem Rechtsgrund - ausgeschlossen. Wir haften deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand unmittelbar entstanden sind; insbesondere haften wir nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Käufers. Vorstehende Haftungsbefreiung gilt nicht, sofern der Schaden auf Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, Leistungsverzug, Unmöglichkeit, sowie Ansprüchen nach §§ 1, 4 des Produkthaftungsgesetzes beruht. Für die Wiederherstellung von Daten haften wir nicht, es sei denn, dass wir den Verlust vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht haben und der Käufer sichergestellt hat, dass eine Datensicherung erfolgt ist, so dass die Daten mit vertretbarem Aufwand rekonstruiert werden können. Haftung für Schäden (1) Unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalpflichten, d. h. von Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und bei deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist sowie dem Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB). Insoweit haften wir für jeden Grad des Verschuldens. (2) Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen. (3) Soweit eine Haftung für Schäden, die nicht auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit des Kunden beruhen, für leichte Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen ist, verjähren derartige Ansprüche innerhalb eines Jahres beginnend mit der Entstehung des Anspruches. (4) Soweit die Schadensersatzhaftung uns gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
7. Garantie & Garantiebedingungen: Vorliegende Garantie kann in Anspruch genommen werden, falls die Batterie (im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs) während der Garantiefrist aufgrund von Material- und Herstellungsfehlern seine Funktionsfähigkeit verliert. Der Garantieanspruch wird nach Wahl von Robur entweder durch eine kostenlose Instandsetzung oder einen kostenlosen Ersatz des Gerätes oder von Bauteilen (Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien sind von der Garantie ausgeschlossen) erfüllt. Ist eine telefonische Benachrichtigung nicht möglich, dann ist der Garantiefall vor der Reparatur unverzüglich schriftlich anzuzeigen mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung bei: Robur-Akku Knollengraben 101 88212 Ravensburg Email: Robur-Akku@gmx.de Von der Garantie nicht gedeckt ist ein Verlust der Funktionsfähigkeit, der durch:- höhere Gewalt- unsachgemäßen Gebrauch - Verwendung ungeeigneter Zubehörteile- Veränderung der ursprünglichen Konstruktion der Batterie oder durch den Einbau vom Hersteller nicht zugelassenen Fremd- oder Zubehörteilen- fehlerhafte Installation- äußere Einwirkung jeder Art (wie Transportschäden, Beschädigungen durch Stoß oder Schlag)- Reparaturen durch Dritte- Versorgungsbatterie als Starterbatterie eingesetzt.- Für Schäden, die auf unsachgemäße oder fahrlässige Lagerung (bei besonders hohen und niedrigen Temperaturen ohne Nachladung.) bzw Tiefentladungen zurückzuführen sind.
Kosten Bei Eintritt des Garantiefalls während der Garantiefrist entstehen dem Käufer durch die Garantieleistung (nach Wahl von Robur-Akku: fachgerechte Instandsetzung oder Austausch der Batterie oder von Bauteilen) keine Kosten, ausgenommen der Kosten einer etwaigen Einsendung des Gerätes an Robur-Akku. Robur-Akku trägt insbesondere die Kosten für die Reparatur und Ersatzteile zwecks Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit. Robur übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Beschädigungen während der Rücksendung an Robur-Akku. Die Garantie kann nur unter Vorlage des Kaufbeleges und nach vorherigem Kontakt mit Robur-Akku geltend gemacht werden. Garantiegeber und zuständig für die Prüfung und Abwicklung ist Robur-Akku.
7. Gerichtsstand Gerichtsstand bei Kaufleuten für beide Teile ist Ravensburg.
Für die außergerichtliche Einigung bei Verbraucherstreitigkeiten hat die europäische Union eine Online-Plattform ("Online-Streitbeilegungsplattform") eingerichtet:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE