LiFePo4-Akku 120 Ah
Beschreibung
Speicherkapazität 120 AH = 1,536 Kilowattstunden.
Leider schon wieder ausverkauft.
Die nächste Lieferung kommt ca. Ende Juli.
Bitte lesen Sie auch die Zusatz-Infos und das Produktdatenblatt zu den Zellen und dem BMS
mit Frostschutzschaltung und Zellheizung unter null Grad.
Lithium-Eisenphosphat-Akkus können bis -20 Grad Strom abgeben,
aber wenn die Zellen einer LiFePo4 Batterie kälter als null Grad sind, dürfen sie nicht geladen werden.
Deshalb blockiert in unseren Akkus ein Frostschutz-Thermostat das Laden unter null Grad Zelltemperatur und gibt das Laden erst bei +4 Grad wieder frei.
Für das Anwärmen der Zellen sorgen zwei je 24 Watt Zellheizungen. Die Heizung startet ab 4 Grad oder kälter und stoppt bei 6 Grad Zelltemperatur wieder, dadurch wird der Akku schnell wieder ladefähig und arbeitet immer in der zellschonenden Temperaturzone.
Dies funktioniert auch mit Ladeboostern, die ihrerseit selbst eine Ladestrombegrenzung bei Frost eingebaut haben.
mit Batterie-Management-System (BMS)
Schutz vor Überladung, Tiefentladung, Überhitzung, , Kurzschluss,
Zellausgleich (Balancing),
mit Bluetooth Batterie Überwachung
Mit einem speziellen Programm, das Sie bald über Google Play oder Apple Store herunterladen können.
Metallgehäuse, Pole und LED-Display an der Stirnseite
260 mm lang + 50mm M10 Pole, 180 mm breit, 195mm hoch, Gewicht 15,1 kg.
Es passen auch zwei unter den Ducatositz.
Die Akkus können in jeder beliebigen Lage eingebaut werden.
Mit Diagnosestecker
Laden mit Li-Kennlinie, alternativ mit Ladekennlinie "GEL".
Betriebsspannung 12,8 Volt
Entladestrom kontinuierlich max.160 A, 2000 Watt,
Abschaltspannung 10,0 Volt
Ladespannung 14,4 bis 4,6 Volt, Ladestrom bis max. 80 Ah.
Lade-Charakteritik CC CV bzw. IU oder IUoU
Kontakte: M10-Stehbolzen mit isolierter Mutter für Ringkabelschuhe.
Poladapter zur Umrüstung auf Standard-Batteriepole als Zubehör erhältlich
Servicestecker zur Batteriediagnose
Zertifikate
CE: allgemeine Betriebssicherheit
UN 38.3: geprüfte Transportsicherheit im Verkehr
RoHS: geprüfte Materialsicherheit
5 Jahre Gewährleistung
Die Akkus enthalten hochwertige Zellen, Lebensdauer bei 80% Entladetiefe ca. 3.500 Ladezyklen, bis 80% Restkapazität oder 6000 Ladezyklen bis 70% 70% Restkapazität
(Laborwerte).
.
Servicefreundlichkeit:
Die Akkus sind komplett verschraubt, nicht gelötet.
Dadurch können BMS und sogar Zellen leicht getauscht werden, falls das einmal nötig sein sollte
- Die Länge der Pole (Stehbolzen) kann nach Bedarf verändert werden.